Besonderes Profil der Schule

Leitsatz:

Wir bieten – erweitert durch die Offene Ganztagsschule – besondere Anreize für die Entdeckung der eigenen Persönlichkeit.

 Leitziele:

·   Wir machen jedem Schüler seinen Neigungen und Fähigkeiten entsprechende Lernangebote.

·       Wir ermöglichen über die Teilnahme an verschiedenen Arbeitsgemeinschaften und die erweiterten Angebote des Offenen Ganztages den Schülern und Schülerinnen die Möglichkeit, eigene Stärken zu entwickeln.

·  Wir ermöglichen den Schülern und Schülerinnen eigenverantwortliches Handeln anhand von Aufgaben zur Stärkung der Klassen- und Schulgemeinschaft zu entwickeln.

·  Wir ermöglichen den Kindern, demokratische Strukturen zu erfahren, damit sie verantwortungsbewusst am Schulleben teilnehmen.

·  Wir fördern die Kompetenzen der Kinder durch schulspezifische, außerunterrichtliche Angebote.

 

 

Qualitätsstandards und Maßnahmen

 

1.      Alle Kinder der OGS können sich 14-tägig im OGS-Parlament  (Versammlung) einbringen.

Ø  Die OGS-Kinder führen alle 2 Wochen in der Aula in eigener Verantwortung eine OGS - Versammlung durch, bei der sie sich über verschiedene Themen des Schulalltags austauschen. (Ergänzungen siehe unter Punkt 8 Schulleben)

 

2.     Die Klassensprecherinnen und –Sprecher treffen sich monatlich mit dem Schulleiter und bringen sich aktiv in die Belange der Schule ein.

Ø  Nach vorheriger Einladung treffen sich die Klassensprecherinnen und –sprecher alle zwei Monate, und zwar immer am 1. Montag des jeweiligen Monats mit dem Schulleiter im Musikraum, um Interessen auszutauschen. Folgende Besprechungspunkte sind denkbar:

-          Anschaffungswünsche für die Pause, Turnhalle,…

-          Zustand der Toiletten

-          Gestaltung von Festen und Feiern

Ø  Die OGS-Kinder führen alle 2 Wochen in der Aula in eigener Verantwortung eine OGS - Versammlung durch, bei der sie sich über verschiedene Themen des Schulalltags austauschen. (Ergänzungen siehe unter Punkt 8 Schulleben)

 

3.     Jedes Kind übernimmt  in seiner Grundschulzeit die Patenschaft für einen

         (zukünftigen) Erstklässler.

Ø  Am Ende des 2. Schuljahres wird jedem Kind ein zukünftiger Erstklässler zugeordnet und   übernimmt für die folgenden zwei Schuljahre dessen Patenschaft. Darin eingeschlossen ist:

- Begrüßungsnachmittag mit Paten

             - Empfang in der Turnhalle/Begleitung in die Klasse

                         - Begleitung in der großen Pause

                         - gemeinsame Schulrallye  in den ersten Wochen

                         - weitere gemeinsame Aktionen.

 

4.     Jedes dritte Schuljahr übernimmt eigenverantwortlich die Organisation der Spielzeugausgabe in der großen Pause.

Ø  Zu Beginn des 3. Schuljahres werden interessierte Kinder in die Arbeit der Spielzeugausgabe eingeführt und übernehmen fortan in jeder  1. Großen Pause den Ausleihdienst.

 

5.     Jeder Schüler kann halbjährlich gemäß seiner individuellen Interessen an AGs teilnehmen.

Ø  Die Kinder nehmen halbjährlich einmal in der Woche an AGs  aus dem künstlerischen, musischen, sprachlichen, sportlichen oder wissenschaftlichen Bereich teil. Derzeit werden folgende Arbeitsgemeinschaften angeboten:

Ø   

-          Kunst

-          PC (4. Klasse)

-          Werken

-          Keyboard (Musikschule)

-          Gitarre (Musikschule)

-          Tennis (Blau-Weiß Oelde)

-          Mathematik

 

6.     Einige Schüler/Innen des 4. Schuljahres unterstützen die Ausleihe der Bücher unserer Schülerbücherei.

a.    Zu Beginn des 4. Schuljahres werden interessierte Kinder in die Büchereiarbeit eingeführt und übernehmen fortan an einem Tag der Woche den Ausleihdienst zusammen mit Eltern.

 

7.     Die Kinder aus dem 1. Schuljahr nehmen  im Rahmen eines Streitschlichter-Projektes aktiv an der Gestaltung eines friedlichen Miteinanders teil.

a.    Beginnend mit dem Schuljahr 2011/12 setzt eine Kollegin des 1. Jahrgangs in einer Pilotphase die Ziele eines friedvollen Miteinanders mit Hilfe des Konzeptes „Faustlos“ um.

b.    Beginnend mit dem Schuljahr 2016/2017 bildet Frau Kemper im Rahmen einer AG, die für die 3. Jahrgangsstufe Streitschlichter aus, um Konflikte zwischen Schülerinnen und Schülern während der Pausenzeit zu schlichten. Dazu tragen die Streitschlichterinnen und –schlichter spezielle Westen, so dass sie gut erkennbar sind.

 

8.     Alle Kinder haben die Möglichkeit, ihre Neigungen und Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen im Lauf der 4 Grundschuljahre herauszufinden.

a.    Beginnend mit dem Schuljahr 2012/13 führen wir sukzessive jahrgangsbezogene Themenprofile in den Bereichen „Lesen, Musik, Sport und Naturwissenschaft/Technik“ ein. Wir beginnen im 2. Schuljahr mit dem Bereich Lesen und kooperieren mit der Stadtbücherei u.a. in folgenden Bereichen:

- Büchereibesuche/Rallye

- Vorleserinnen/Vorleser einmal monatlich

- punktuelle Veranstaltungen (z.B. Märchenerzähler)

- etabliertes Projekt „Lesefrühling“

- Lesenacht in der Bücherei

 

9.     Jedes Kind bringt sich aktiv in die Schulgemeinde ein und erfährt jährliche eine besondere Wertschätzung durch die anderen Kinder.

 

a.    Im Rahmen des Monatsabschlusses wird jedes Geburtstagskind eines Monats besungen. Einzelne, wechselnde Klassen oder Gruppen bereichern den Monatsabschluss durch einen musikalischen und/oder spielerischen Beitrag.